The Swiss Young Academy networks young researchers from a wide range of scientific disciplines and creates an inspiring environment for inter- and transdisciplinary exchange and innovative ideas. Its members are the representatives of Swiss science and are regarded as the young voice of the Swiss Academies of Arts and Sciences. More

Media review

© Image source: unsplash

2025

26I03: L’agonie du journalisme scientifique: un danger pour la démocratie suisse

Opinion piece by our members Odile Ammann and Aimée Zermatten in Le Temps

2024

05I09: «Ein Blog kann Türen zum breiten Publikum öffnen»

Meinungsbeitrag von unserem Mitglied Marco Cavallaro in horizonte - das Schweizer Forschungsmagazin.

14I08: Islamistische Terroristen hassen Musik, „weil sie stärker berauscht als Alkohol“.

Interview von Le Matin Dimanche mit unserem Mitglied Luis Velasco-Pufleau

03I06: Science Policy Podcast

Podcast Gespräch mit unserem Mitglied Jovana Milić im Rahmen des European Young Chemists' Network.

12I03: Sind Aktivismus und Wissenschaft miteinander vereinbar?

Meinungsbeitrag von Mitglied Servan Grüninger im Wissenschaftsmagazin Horizonte.

06I02: Der Geist ist frei in der Schweiz, aber austoben muss er sich woanders

Meinungsbeitrag von Mitglied Servan Grüninger auf SWI Swiss Info.

2023

29|06: Begegnung #7 mit Servan Grüninger

Schweizerische Studienstiftung I Interview mit Mitglied Servan Grüninger

02|04: Comment faire face aux images artificielles de plus en plus réalistes

Watson News | mit JAS Mitglied Anna Jobin

21|02: «Wirtschaften für das Gemeinwohl in Süd und Nord?! Ein kritisch-konstruktiver Blick auf wachstumskritische Alternativen in der Entwicklungszusammenarbeit»

NELA Next Economy Lab | Interview mit JAS Mitglied Estefania Cuero

2022

15|12: «Wer als Wissenschaftler an die Öffentlichkeit tritt, muss Politik und Medien verstehen»

Medienwoche | Interview von JAS Mitglied Servan Grüninger

05|12: «Der Tod wird als persönliches Projekt inszeniert»

Tagesanzeiger | Interview mit Mitglied Anna Elsner

22|07: «Was die Leute sehr interessiert, ist die Erfahrung des Forschenden»

Wissenschaftskommunikation.de | Interview mit JAS Mitglied Gino Caspari

13|06: Exzellenz braucht Chancengleichheit

Online-Magazin der Universität Bern | mit JAS Mitglied Lucas Müller

22|03: Baubranche - Wieso die Klimasünderin umdenken muss

Higgs Magazin | von JAS Mitglied Devi Bühler (JAS Kollaboration mit Higgs)

14|02: Braucht es eine staatliche Medienförderung?

Echo der Zeit | im Gespräch mit JAS Mitglied Anna Jobin

10|02: «Faktenchecks sollten das Weltbild von Menschen nicht angreifen»

Higgs Magazin | Interview mit JAS Mitglied Sabrina Heike Kessler

24|01: «Schweizer Schulen werden als Ort für alle idealisiert»

Baba news | Interview mit JAS Mitglied Stefanie Boulila

05|01: Auch die Bio­wissenschaften haben keine Glaskugel

Higgs Magazin | von JAS Mitglied Fanny Georgi (JAS Kollaboration mit Higgs)

2021

14|12: «Die Vermischung der Rollen kann problematisch werden»

Schweizer Monat | im Gespräch mit JAS Mitglied Servan Grüninger

08|12: So schaffen wir eine echte Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Higgs Magazin | von JAS Mitgliedern BinBin Pearce, Florian Egli und Luis Velasco-Pufleau (JAS Kollaboration mit Higgs)

04|12: Idiotische Streitereien

Schweizer Monat | von JAS Mitglied Servan Grüninger

02|12: Junge zwischen Ideal und Wirklichkeit

Horizonte Magazin | über JAS Mitglied Luis Velasco-Pufleau

02|12: Wissenschaft im Doppelpack

Horizonte Magazin | über JAS Mitglieder Anna Magdalena Elsner und Charles Gottlieb

24|11: «Im Prinzip sind wir alle anfällig für Falschmeldungen»

Volksblatt.li | über JAS Mitglied Sabrina Heike Kessler

10|11: Warum es nötig ist, Inzenst im Schweizer Strafrecht zu überdenken

Higgs Magazin | von JAS Mitglied Aimée Zermatten (JAS Kollaboration mit Higgs)

11|09: „False Balance“ und Wissenschaftsjournalismus - Journalisten brauchen Fachkompetenz

Deutschlandfunk Kultur | im Gespräch mit JAS Mitglied Servan Grüninger

23|06: A 21st-birthday wish for Young Academies of science

Nature

21|06: Six reasons to launch a Young Academy

Nature

21|06: Dank Instagram wird das Spezialfach Archäologie populär

Der Bund | über JAS Mitglied Gino Caspari

2020

03|09: Der Wunsch nach Solidarität ist gross

Horizonte Magazin | über JAS Mitglied Estefania Cuero

12|08: Die Talentschmiede für die neue, hochvernetzte Forschenden-Generation

swissinfo | über JAS Mitglieder Stefanie Boulila und Estefania Cuero

07|07: BinBin Pearce Mitglied der Jungen Akademie Schweiz

ETH Zürich | über JAS Mitglied BinBin Pearce

06|06: Eine neue Generation von Forschenden verschafft sich Gehör

Higgs Magazine | über JAS Mitglied Estefania Cuero

27|05: Zwei Alumnae der Fakultät als Mitglieder der Jungen Schweizer Akademie gewählt

Universität Fribourg | über JAS Mitglieder Odile Ammann und Aimée Zermatten

19|05: Sabrina H. Kessler elected as a member of the Swiss Young Academy

Universität Zürich | über JAS Mitglied Sabrina Heike Kessler

19|05: ZHAW-Forscherin in die Junge Akademie Schweiz gewählt

ZHAW | über JAS Mitglied Devi Bühler

15|05: Stefanie Claudine Boulila: Neu Mitglied der Jungen Akademie Schweiz

HSLU | über JAS Mitglied Stefanie Claudine Boulila

2019

16|12: Gründung der Jungen Akademie Schweiz

SCNAT

16|12: Swiss Young Academy founded

Global Young Academy

Contact

Swiss Young Academy

House of Academies
Laupenstrasse 7
P.O. Box
3001 Bern

Stay up to date!